Das Lied zum Einzug im Hochamt zu Allerheiligen redet die Heiligen an: „Ihr Freunde Gottes!“ Ich mag es, weil es für mich mit dem Duft von Weihrauch verbunden ist und weil es mit seinem optimistischen Quartsprung gleich zu Beginn die Herzen in die Höhe hebt – da kann ich über den einseitig-exklusiven Text der Strophen hinwegsehen. Mein regenbogenbunter Gott sammelt alle Heiligen (m/w/d) um sich. Feier ich!
Was feier ich? Gottesdienst, natürlich. Gottes Dienst. Wir feiern, dass die Rettung von Gott kommt. Jesus Christus hat uns erlöst. Darauf antwortet der Mensch mit Eucharistie – Danksagung.
Wer jetzt auch Lust auf Gottes Dienst bekommen hat: Hör, wo die Glocken festlich läuten, und geh in die Kirche! Gottes Dienst ist für alle. Der festliche Gottesdienst zu Allerheiligen steht allen offen.
Allen an der Hochschule Niederrhein einen schönen Feiertag!
Das Bild ist eine Illustration des Textes aus der Offenbarung des Johannes, dem letzten Buch der Bibel, die heute als erste Lesung in den Allerheiligen-Gottesdiensten vorgetragen wird. In einer Vision erscheinen vier Lebewesen, „denen die Macht gegeben war, dem Land und dem Meer Schaden zuzufügen“; sie werden jedoch von einem Engel Gottes daran gehindert. Dann erscheint „eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und Sprachen; niemand konnte sie zählen. Sie standen vor dem Thron und vor dem Lamm“, und zusammen mit allen Engeln rings um den Thron rufen sie: „Die Rettung kommt von unserem Gott!“

